Unsere Rehaklinik ist dabei - "Parkinson bewegt" uns alle. Wir setzen ein Zeichen und stärken das Bewusstsein für die Krankheit.

In den Fachbereichen Neurorehabilitation, Parkinson-Zentrum und Epileptologie streben wir danach, unseren Patienten die besten Aussichten zu bieten – medizinisch, menschlich und landschaftlich. Eine ganzheitliche Betreuung bildet die Grundlage für optimalen Behandlungserfolg. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt, und eine individuelle Betreuung ist entscheidend für einen erfolgreichen Rehabilitationsprozess. Wir setzen uns dafür ein, gemeinsam mit Ihnen die Ziele Ihrer Rehabilitation zu erreichen und Ihren Aufenthalt entsprechend Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Herzlich willkommen!
Schädigungen von Gehirn, Rückenmark oder Nerven beeinträchtigen die Lebensqualität. Unser Team strebt maximale Selbstständigkeit an, unterstützt durch präzise Diagnosen und individuell angepasste Therapien. Intensiver Austausch zwischen Klinikbereichen optimiert die Therapieziele.
Parkinson, eine häufige neurodegenerative Krankheit in der Schweiz, betrifft rund 15.000 Menschen. Ursachen sind grösstenteils unbekannt, die medikamentöse Langzeitbehandlung wird durch motorische Schwankungen erschwert. Das Parkinson-Zentrum Tschugg bietet hochwertige stationäre und ambulante Versorgung mit medizinischer, rehabilitatorischer Behandlung.
Ca. 1% der Bevölkerung in industrialisierten Ländern leidet an wiederholten epileptischen Anfällen. Im Gegensatz dazu sind Gelegenheitsanfälle, die bis zu 10% betreffen, oft durch externe Faktoren provoziert. Unsere zweisprachige Diagnose und Therapie betont eine ganzheitliche Epilepsie-Behandlung, die individuelle Ressourcen stärkt.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit unserer mietbaren Räumlichkeiten- von der charmanten Mühle über den Rittersaal bis zum geräumigen Saalgebäude. Ideal für Seminare, Vorstandssitzungen und private Anlässe. Informieren Sie sich über Konditionen, die Benutzungsordnung und nutzen Sie unser bequemes Reservierungsformular inklusive Nutzungsvertrag.
Kontakt:
Leiterin Restauration, Elisabeth Mumenthaler
Leiter Technischer Dienst, Daniel Salchli